Hallo Uwe,
Daher käme ein Billig-VR für mich nicht in Frage. Zumal diese oft mit 2mm-Speichen eingespeicht sind.
Zweiter Aspekt: Ökologie. Eigentlich finden sich doch gerade hier sehr viele umweltbewusste Radler. Verbietet es sich nicht von daher, völlig intakte Komponenten wegzuwerfen? Im Grunde ist es ja auch etwas sich selbst Bedingendes; ein billiges VR hat eine miese Nabe, welche dann auch tatsächlich ähnlich schnell stirbt wie die Felge. Eine hochwertige Nabe lebt ewig und man kann sie nötigenfalls mit neuen Lagern runderneuern.
Du hast natürlich in allem was du sagst recht. Und ich selbst habe mich auch dazu entschieden, meine garantiert alles andere als hochwertige Hinterradnabe am Stadtrad neu einspeichen zu lassen. Aber: ich habe auch einen Radhändler, der sowas gut, schnell und bezahlbar erledigt. Während man über letzteres diskutieren kann, sind die Punkte 1 und 2 unabdingbare Voraussetzung. Seit ich aber im letzten Urlaub, als uns ärgerlicherweise die Felge kaputtging erlebt habe, wie uns in mehreren Radläden erzählt wurde, man *könne* Laufräder gar nicht einspeichen, denke ich, dass sie in keinster Weise selbstverständlich sind. In einem solchen Fall würde ich auch lieber ein neues Laufrad kaufen.
Martina