Der wird, wie jede andere Nabe auch, in eine neue Felge eingespeicht und gut ist.
Ja eben, das meinte ich ja. Das kostet nämlich.
Bei meinem Gazelle mit iLight hatte man zumindestens auch schon an den Faktor Felgenverschleiß gedacht.
Es sind sehr gute Felgen verbaut und es wird mit iBrake, also nicht an der Felge gebremst.
Beim Einbau eines SON in einer Reisemaschine würde sogar ich mich inzwischen für eine Scheibe vorne entscheiden.
Wie hier schon angesprochen, sehe ich auch zusätzlich den ökologischen Aspekt. Der ganze Batteriemüll ist ja nicht ohne.
Da ich mit dem Reiserad "sehr gut kalkulierbar" fast nie im Dunkeln fahre, schleppe ich für die anderen 98% natürlich keine Lichtanlage mit herum.
Beim Stadtrad fahre ich auch tagsüber mit Licht und habe dabei schon so manchen Autofahrer daran gehindert, unbedacht die Fahrertür aufzureißen, weil er das Licht im Rückspiegel noch gesehen hat.
Mit der Stadtgurke bin ich aber auch regelmäßig im Dunkeln unterwegs.
Bin natürlich vom Worstcase ausgegangen, daß die Nabendynamos anfälliger sind. Öfters einen neuen Dynamo einspeichen zu müssen wäre für mich ein k.o.-Kriterium.
Wie man hier lesen kann, halten die besseren Teile dann doch zuverlässiger, als von mir angenommen.
Das Prinzip, alles mit eigener Pedalkraft selbst zu erzeugen, liegt mir natürlich auch mehr.
Der momentane Stand der Beleuchtungstechnik ist aber offensichtlich auch noch verbesserungsfähig.
Gruß
jomo