Nochmal Moin,
also, geht’s gar nicht um die Felge, sondern um den Dynamo in der Nabe? Was deren Ausfallsicherheit angeht, gibt es da sicherlich vor allem Unterschiede zwischen solchen mit und solchen ohne Getriebe. Ich kann nur vom SON berichten, der ohne Getriebe arbeitet. Wie schon geschrieben, habe ich bisher noch nichts von ausgefallenen SONs gehört.
Ich denke auch, daß am Dynamo des SONs nicht viel ausfallen kann. Im Inneren sind ein paar Permanentmagnete am Nabengehäuse, und um die Achse befindet sich eine feststehende Wicklung. Beim Drehen des Rades drehen sich die Magnete um die Wicklung und induzieren einen Strom (ganz laienhaft ausgedrückt). Da das alles berührungsfrei geschieht, sehe ich hier keine Möglichkeit für einen Verschleiß.
Alles andere ist wie bei jeder anderen getriebelosen Nabe auch. Theoretisch können also die Lager verschleißen oder z.B. die Speichenlöcher ausreißen. Offenbar gehört aber zumindest der SON zu den qualitativ sehr hochwertigen Naben, denn auch von ausgerissenen Speichenlöchern oder verschlissenen Lagern habe ich bisher noch nie etwas gehört.
Geht man nach den bisher hier veröffentlichten Erfahrungen mit dem SON, so scheint dieser mindestens die Lebensdauer eines, wenn nicht gar mehrerer Fahrräder zu haben. Von einem erhöhten Risiko zu irgendwelchen unplanmäßigen Folgekosten kann also keinesfalls die Rede sein.
Für mich persönlich war dies einer der Hauptgründe, warum ich mich bei meinen Reiserädern für den SON entschieden habe und diese Entscheidung bisher auch nicht bereut habe. Vor allem in Verbindung mit LED-Scheinwerfern, welche auch als nahezu verschleißfrei gelten, hat man eine Lichtanlage, die sehr gut und dauerhaft funktioniert. Eben etwas, worum man sich keine weiteren Gedanken während der Tour machen muß, und das ist mir das wichtigste.
Gruß, André