Hallo Jomo,
Wer nur am Tage, wenn es außerdem nicht nebelig ist, nicht regnet, kein dunkler Wald, kein Tunnel oder ähnliche Unbil zu erwarten sind, mit dem Rad unterwegs ist, schränkt sich doch sehr ein. Ich will in allen Situationen sehen können und noch wichtiger, gesehen werden. Gerade für Akkurücklichter hab ich nicht viel über. Wenn da ein Forumant schreibt, dass sein Rücklicht auch mit 3 Jahre alten Batterien noch funktioniert, so glaub ich das ja, aber er sollte spasseshalber mal die Helligkeit und Sichtbarkeit der Rückleuchte mit dem gleichen Modell und neuen Batterien vergleichen und zwar aus 100m Entfernung, wenn noch ein Auto mit Licht entgegenkommt. Da erschrickt man nämlich geradezu. Die alten schwächlichen Batterien geben ein, aus einiger Entfernung kaum noch wahrnehmbares Glimmlicht ab. Sehr gefährlich, weil man in dem Glauben ist, ja Licht angeschaltet zu haben. Wider besseres Wissen hatte ich mir für mein kleines Zox B&M Akkulampen gekauft. Nachdem mir innerhalb von 2 Wochen während der Dunkelheit das Licht zweimal ausgefallen ist, hab ich auf SON umgerüstet und kann nun endlich mit gutem Gewissen auch mal etwas länger bleiben.
Nie wieder Akkubeleuchtung.
Gruß
Ingo
Hallo Ingo. Ist ja gut, der Forumant mit dem 3-Jahres-Rücklicht bin ich und ich muss sagen, das es mir relativ egal ist, obs hinten leuchtet oder funzelt, denn ich bin mit besagtem Rad nur in der Stadt unterwex, da brauch ich eigentlich kein Licht, denn es gibt ja Straßenlaternen. Außerdem hab ich einen Riesen-Reflektor am GT. Und wie gesagt, ich brauchs ja nur im Winter.
Bei anderen Einsatzbrdingungen hättich meine Lichtanlage sicherlich anders komponiert.
Wer Gefahr läuft, bei Nebel, absoluter Dunkelheit, Gewitter, durch Wälder und Tunnel und sonstige Unbilden zu fahren, sei mit einer guten Dynaoanlage gut beraten. Aber wie schon xagt: der Einsatzbereich bestimmt die Anforderungen und die wiederum die Art der Lichtanlage.
Übrigens: das beste Licht, das ich je gesehen hab, kam von einer Karbidlampe. Ausgefeilte Karbidanlagen hatten auch einen Gasschlauch nach hinten fürs Rüli.
