Glaubenskriege zum Thema Energie- und Lichtspender kann ich einfach nicht nachvollziehen. (Es mag ja sein, das Seitenläufer und Glühobst völlig veraltet sind. Aber wem es reicht ...

Generationen haben diese Beleuchtungsart benutzen müssen, und trotzdem überlebt - das scheinen einige Leute hier im Forum schon bei der Benutzung von Halogenlicht nicht mehr hinzukriegen.
Kleine Anmerkung am Rande: Das Licht von Glühbirnchen ist nach dem Aufkommen der grandiosen Halogenbeleuchtung nicht schlechter geworden. Genausowenig hat die Leuchtkraft der grandiosen Halogenbeleuchtung mit dem Erscheinen von LED-Latüchten abgenommen. Maximal die Erwartungshaltung der Beleuchtungsnutzer hat sich verändert - nur anscheinend nicht gleichmäßig. Warum das aber Streitthema ist?
Gruß
Micha
Moin Micha,
Deine Feststellungen treffen grundsätzlich zu.
Allerdings hat sich das Biotop, in dem wir Fahrradfahrer uns lichttechnisch bewegen, verändert. Kraftfahrzeuge beleuchten ihren Weg und uns Radler halt nicht mehr mit
Göbelschen Glühlampen und der Fahrradverkehr ist teilweise so dicht geworden, daß abendliche/nächtliche Unfälle zwischen Radfahrern z.B. hier in Münster, fast jede Woche in der örtlichen Presse nachzulesen sind.
Und wenn das
Kfz.-TFL droht, werden die lichttechnischen Karten am Fahrrad eh nochmals neu gemischt.
Gruß aus Münster,
HeinzH.