In Antwort auf: Kampfgnom
Unterwegs eine Geräusche produzierende Nabe o.ä. zu haben empfände ich als Strafe, meine Räder haben keine Geräusche zu machen grins Daher käme ein Billig-VR für mich nicht in Frage. Zumal diese oft mit 2mm-Speichen eingespeicht sind.


Nabendynamos können mehr oder weniger spürbare vibrationen verursachen, aber von geräuschen ist mir noch nix bekannt.


In Antwort auf: Kampfgnom
Zweiter Aspekt: Ökologie.


Bei den aktuellen rohstoffpreisen müsste man aluminiumteile schon sehr gut verstecken, um eine wiederverwendung des metalls zu verhindern. cool


In Antwort auf: Kampfgnom
ein billiges VR hat eine miese Nabe, welche dann auch tatsächlich ähnlich schnell stirbt wie die Felge. Eine hochwertige Nabe lebt ewig und man kann sie nötigenfalls mit neuen Lagern runderneuern.


So ähnlich dachte ich beim neukauf eine fahrrades auch mal und entschied mich für einen gewissen hochwertigen nabendynamo, weil da hat man ja das sorglos-teil für ewig und so ...
Leider stand das vorderrad nicht nur ein mal schräg in der gabel. Bei einer schnellspannachse, die nur handwarm angezogen werden darf, ist das auch kein wunder. Zumindest nicht bei der schlaglochqualität und ~quantität, welche hier im alltag bewältigt werden will - aber genau das ist ein bedeutender teil des einsatzbereiches meines alltags- und tourenrades. Auf touren lassen sich schlaglöcher vielleicht noch eher vermeiden, aber wenn das fahrrad für beides taugen soll ...
Tja, da hatte ich sehr viel von den theoretischen vorteilen des "hochwertigen" produktes... und baute mir einen theoretisch schlechteren nabendynamo ein, mit dem praktisch das vorderrad gerade in der gabel bleibt.

MfG