Ups, wie konnte mir das passieren, eine ganze Antwort zu übersehen! Entschuldigung!
In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich selber bin am liebsten in den Bergen unterwegs und kann mich auch nach mehr als 20 Jahren nicht an den norddeutschen Wind und die flache Landschaft gewöhnen.
Na ja, wer immer in der flachen Landschaft gelebt hat, der kann sich halt (außer kurzzeitig im Urlaub) umgekehrt schlecht daran gewöhnen, immer gegen eine Wand zu gucken. grins

Und was den Wind betrifft: Biste von Ost nach West gefahren? zwinker Ja dann wundert mich da gar nix... das darfste natürlich nich machen!

In Antwort auf: Keine Ahnung
Würdet Ihr etwas später im Jahr losfahren wollen, würde ich Euch daher eine etwas hügeligere aber immer noch recht "milde" Tour zum Einstieg in etwas Neues vorschlagen. Mit meiner Frau, die nicht unbedingt gerne viele Steigungen fährt, bin ich z. B. den Alpe-Adria-Radweg gefahren. Ihr hat das sehr gut gefallen.
Die Streckenbeschreibung klingt sehr reizvoll, aber um die Jahreszeit, und dann doch mit Alpenüberquerung (wenn auch teilweise per Zug)... ich denke, da müssen wir noch ein bisschen üben. schmunzel

In Antwort auf: Keine Ahnung
Wollt Ihr es einigermaßen flach und klimatisch für die frühe Jahreszeit angenehmer haben, so würde ich z. B. einmal die Bahntrassenwege in Spanien ansehen. Generell sind Bahntrassenwege relativ steigungsarm und führen häufig in etwas spannendere Regionen (meine Meinung) als Flußradwege.
Ah, danke, das ist auch nochmal ein interessanter Tipp. Das werde ich mir auf jeden Fall nochmal näher ansehen!

Übrigens sind Bahntrassenradwege auch der Geheimtipp fürs windige Norddeutschland, z.B. die ehemalige Kleinbahn in Ostfriesland. Die sind rechts und links von Bäumen und Büschen umstanden und recht windgeschützt.

In Antwort auf: Keine Ahnung
Nach Spanien bin ich das letzte Mal geflogen (nach Girona). Man kann natürlich auch mit dem Zug dorthin reisen. Fliegen empfinde ich aber als unkomplizierter und weniger zeitaufwändig. Da ich sonst praktisch nur mit dem Fahrrad unterwegs bin, verkraftet mein Umweltbewusstsein diese kleine Sünde zwinker .
Ja, das ist natürlich eine Gewissensentscheidung. Allerdings fliege ich auch nicht so schrecklich gern, von daher sind es mehrere Faktoren, die da reinspielen. Und was das Umweltgewissen betrifft... wieviele km müsste ich denn mit dem Fahrrad fahren, um den CO2-Ausstoß dieses Fluges wettzumachen? zwinker Ich fürchte, das schaffe ich in hundert Jahren nicht...

Gruß, Josy