Zitat:
Ach Job vielleicht melden sich hier noch einige die mit der Rohloff langsamer unterwegs sind.

Meine Vergleichserfahrungen sind wiederum genau entgegengesetzt. Im Oktober 2000 war ich mit einem guten Freund (mal wieder) auf Korsika. Auf dieser Fahrt hatten wir wirklich praktisch identische Fahrzeuge und Reifen, nur mit dem Unterschied, ich R-Gerät, er Kettenschaltung. Überführt haben wir die Böcke wegen der Transporrtmöglichkeiten jeweils andersherum, gewechselt haben wir nach dem ersten Tag. Dummerweise war ich in jedem Gefälle schneller, unabhängig vom Fahrzeug. Die Ursache kann also nur bei der Masse, den Reifen oder dem Luftwiderstand liegen.
Das ist im übrigen bei den gemeinsamen Fahrten so geblieben, auch nach der Umstellung der letzten Mühle auf R-Getriebe. Der Laufwiderstand im Leerlauf ist im Übrigen nur ein Indiz, auf keinen Fall aber ein Beweis. Er hat mit dem Getriebewirkungsgrad auch nichts zu tun.
Einen spürbaren Unterschied habe ich in der Zeit des Parallelbetriebes wirklich nicht feststellen können. Allerdings höre ich in den Streckenfahrstufen die R-Getriebe nicht (wieso bin ich eigentlich der einzige, dem das auffällt?) und das Gras höre ich auch nicht wachsen. Vielleicht sollte ich mich mal um ein Hörgerät kümmern.

Falk, SchwLAbt