Deine Beschreibung paßt und zusammen mit dem tollen Video ist der Zusammenhang klar. Vielleicht hat es doch mehr mit dem TE zu tun als scheint und Dein Fall und das Video sind nur der Extremfall. Man sieht nur den seitlichen Bruch der Felge, aber man stelle sich mal den Speichenzug auf der andere Seite kurz vor Bruch vor. Jetzt eine Vermutung:
- Die ständigen Seitenkräfte bei hoher Last sind die Laufrad-Killer und diese sind stark vom Fahrstil abhängig, nicht nur vom Systemgewicht.
- Deshalb gibt es im Schwerlastbereich wohl auch Problemfälle neben völlig Unauffälligem.
- Eventuell liegt hier die Antwort, warum schwerere Tandems weniger Probleme haben: schaffen weniger kritische Bewegungen mit hohen Seitenkräften.
- Schlaglöcher, die einigermaßen senkrecht getroffen werden, sind vielleicht gar nicht so schlimm.
Wie werden Seitenkräfte auf die Laufräder erzeugt:
- Ständig die kleinen Ausgleichsbewegung beim Fahren - normal, sind nicht groß.
- Schon mehr ist es Geradeausfahren mit Schrägstand des Rades - macht jeder unbewußt bei Gewichtsverlagerung.
- Jeder kräftige Antritt.
- Extremfall wäre Wiegetritt.
- Schräg angefahrene Kanten.
- ?????