Der Sinn der Stützringe ist, dass sie eben nicht mit dem Nabenkörper verbunden sind. Ein Riss in der Nabe kann nicht in den Ring reinwachsen, was bei einer verstärkten Nabenhülse passieren könnte. Flickschusterei ist eher der Unfug mit dem Kerben der Bohrungen mit einem Laubsägeblatt. Das hat absolut was von »wir bereiten die Risse auf hohem Niveau vor«.
Auch nach sechzehn R-Betriebsjahren hatte ich noch keinen Flanschriss. Eine allgemeine konstruktive Schwäche scheinen die Nabenflansche jedenfalls nicht zu sein.