In Antwort auf: AndreMQ
Deine Beschreibung paßt und zusammen mit dem tollen Video ist der Zusammenhang klar. Vielleicht hat es doch mehr mit dem TE zu tun als scheint und Dein Fall und das Video sind nur der Extremfall. Man sieht nur den seitlichen Bruch der Felge, aber man stelle sich mal den Speichenzug auf der andere Seite kurz vor Bruch vor....

Warum sollte der dramatisch groß sein ? Bei beiden erwähnten Laufrädern ist offensichtlich das Versagen durch seitliches Ausknicken der Felge aufgetreten, dies durch die immer vorhandene Ringdruckkraft. Ein so ausgelöstes Versagen des Nabenflansches, ganz besonders durch Ermüdung, ist denkbar unwahrscheinlich.