In Antwort auf: AndreMQ
Doch, ein Laufrad darf zusammenbrechen, wenn es mit starken Seitenkräften beaufschlagt wird. Das ist hier wahrscheinlich passiert: hohes Gewicht und mit Gewalt das Laufrad seitlich bei griffigem Gummi über den Asphalt geschleift. Da wir den genauen Ablauf nicht kennen, läßt es sich aber nicht besser beurteilen.


Genau so wars. Rad blockierte vorn und hinten und rutschte mitsamt mir 45 Grad zur Fahrtrichtung etwa 7 Meter von etwa 35 km/h auf knapp 20 km/h herunter. Danach machte ich die Bremse auf und schaffte es in einer verbleibenden Lücke des Feldwegs (Asphalt) gerade noch um die Kühlerhaube des Autos zu zirkeln. Das ganze Manöver vom Auftauchen des KfZ aus einem Grasweg hinter Hecken bis zur Beinahekollission dauerte keine 2 Sekunden. Und in 99 von 100 Fällen hätte es mich bei dem Manöver eigentlich auf die Fre**e legen müssen....

Aber wie gesgt hat das nichts mit den Problemen des TS zu tun. Wie bereits gesagt nur ein Beispiel, dass mir wahrscheinlich x-mal mehr Material durch Einflüsse flöten gehen wird, für die kein Hersteller was kann, es aber unbefriedigend erscheint, ein hochwertiges Produkt anzubieten, bei dem der Endkunde nun davon ausgehen muss, dass das Pflichtenheft nicht einhaltbar ist.