Gehen wir einmal davon aus, dass die Tests ein ausreichendes Abbild der Realität geben (schon bei der Addition von 36kg am Sattel+ 2/3 der 18kg an beiden Pedalen bleiben keine 10-25 kg am Gepäckträger, um auf die 64 fürs Laufrad zu kommen!):

Zitat:
b) Was macht ein Fahrradhersteller, der sein Produkt für 160kg konstruieren, prüfen und freigeben will? Rechnet er alle Prüfkräfte nochmals mit 1,6 hoch?
c) Was machen Hersteller, zu deren Komponenten gar nichts in der Norm steht (z.B. Naben!)?
Das Ganze ist knifflig, wenn nicht nur plump überdimensioniert, alles mit Stahl ausgefüllt wird und damit die Räder sackschwer werden - was Leicht- und Normalfahrer überhaupt nicht schätzen!!!


ad b.) er wiederholt den Test mit 1,6 facher Last. Einfach nur umrechnen genügt nicht, sobald Vorspannung im Spiel ist.
ad c.) wäre wohl mit dem Test des ganzen Fahrrades oder Laufrades abgedeckt.

Leicht- und Normalfahrer werden im großen und ganzen mit den 100 kg auskommen. Wer wirklich mit 160kg fahren will, den wird gut platziertes Mehrgewicht auch nicht stören.