Das WW Rad hat den Nabenflach ca 22 Monate gehalten ein Neu Aufbau mit neuen Speiche und ner Neuer Felge war in der Mitte. Normalerweise ist das Systemgewicht 115 Kg auf Reise 155 Kg. ich fahre pro Jahr 2500 Km mit Gepäck, 12500 ohne, davon dann allerdings 30% Waldwege. Singletrails so gut wie gar nicht.
Zu den XT naben hab ich kleine Daten mehr, das war vor 16 Jahren, seit 200 fahre ich Rohloff. ich hatte da aber auch immer mal wieder Speichen und Flanschbrüche, bei viel geringerer Km Leistung und weniger Gepäck. Da haben wir noch nicht gecampt.
Wenn ich den Profis diese Parameter vorgebe, dann erwarte ich ein Belastungsgerecht konstruiertes Laufrad. Oder man soll sagen wir können oder wollen das nicht. Hat WW ja jetzt so auch getan. (sorra Felix das ging nicht an dich, eher an Andre.
Wenn zu kurze Speichenbögen verbaut waren oder Prägegrate an den Köpfen waren hat das Rad sonst nur 12 - 15 tkm also weniger als ein Jahr gehalten.
In Düsseldorf sind wir gemütlich gefahren. Wenn ich alleine fahre, fahre ich höhere Frequenz mit mehr Druck. Die Flansch brachen soweit ich mich erinnere immer an der Antriebsseite.
Ich investiere also jetzt in Tensiometer und Zentrierständer und kontrolliere alle 6 - 8 Wochen. die Anweisung hab ich so von Frau Rohloff. Ich hätte die allerdings von WW vor zwei Jahren erwartet. Das die nicht kam das mache ich WW zum Vorwurf. die Parameter und die Schadenshistorie waren WW bekannt.
Zur Kontrolle werd ich mir beim neuen Rad ein Spannungsprotokoll von jeder Speiche machen und dann halt dagegen vergleichen. Mal sehen ob es dann auch noch bricht.
Viele Grüße Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.