#1223674 - 07/09/1604:59 PMRe: Ein mythos ist gestorben. Whizz wheels Räder h
[Re: Jura]
AndreMQ
Unregistered
Dämlich würde ich das nicht nennen, beide Seiten sind zu verstehen (zumindest auf Basis der zugänglichen Texte): - Rohloff will auch den "Extremnutzern" (die 1% der Speedhub-Fahrer, die die 99% übertönen!!) noch helfen, was aber detaillierte Vorgaben verlangt, weil das System offensichtlich an der Grenze betrieben wird. Alternative wäre eine niedrigere Gewichtsgrenze und Ausschluß dieser Kunden (in Ermangelung von besseren und noch handhabbaren Grenzwerten - das ist nämlich das eigentliche Problem mit dem "Systemgewicht"). - WW will den Zusatzaufwand für die Durchführung und Kontrolle der ganzen Details nicht mehr leisten und steigt aus. Für normale Systemgewichte (<120kg) ist ein zuverlässiges Speedhub-Laufrad von jeden guten Laufradbau und auch Selbstbau ohne Probleme erstellbar. Da brechen keine Flansche, da stören keine Speichenbögen, es funktioniert einfach zuverlässig. Das Bild unten zeigt ein Speichenloch einer DT-Swiss-Onyx-Nabe. Herausgenommen wurde eine Speiche DT-Swiss-Comp 2,0/1,8/2,0, seit 2005 eingebaut, Spannung 700 - 800N (Grenze einer Mavic XM317), Flanschbreite 3,2mm (ca. gemessen), Speichenloch 2,6mm (Datenblatt). Man sieht die Verformung durch die Speiche, wie es völlig normal bei Alu-Naben ist. Bei 1200N wäre sie wahrscheinlich noch etwas deutlicher.