>150 kg ist an der Grenze oder meiner Meinung nach jenseits derselben, für was Fahrräder gedacht und gemacht sind. Und jetzt dürft ihr mich prügeln, vierteilen, auspeitschen, ächten oder was sonst Befriedigung verschafft. Alles hat seinen spezifischen Einsatzbereich.
Das war Dreistigkeit No. 1
Dasselbe No 2:
Liegt es am großen Flanschdurchmesser, daß das Einspeichen bei Rohloff dermaßen kompliziert ist? Man sollte meinen, es gäbe auch sonst in der Welt noch Laufräder, für deren funktionsfeste Komposition zwar ein Geldbeutel, aber kein Maschinenbaustudium erforderlich ist. Ich kapier das Theater bei Rohloff nicht.