(...) mit unkonifizierten 2,0-mm-Speichen eingespeicht. Also komplett entgegen der Anweisungen von Rohloff.
Hallo Hawiro,
woher nimmst du das mit den Anweisungen? Rohloff gibt, wie hier ja hinreichend durchgekaut ist, eine ganz starke Empfehlung konifizierte Speichen zu verwenden. Das ist sinnvoll, weil die mehr Lastwechsel aushalten. Ansonsten sind die Bohrungen für die Speichen in der Rohloff auf Speichen ausgelegt, die am Bogen 2,0mm Durchmesser haben (daher soll man keine 2,34mm Bogenstarken Speichen nehmen). Losgelöst davon noch die Sache mit der "richtigen" Bogenlänge, das steht dezidiert so im Handbuch.
Was ich eigentlich sagen will: Rohloff gibt keine Anweisung, konifizierte Speichen oder nichtkonifizierte Speichen zu verwenden. "nur" 2,0mm Durchmesser und Bogenlänge sollten stimmen.
Hintergrund war in der Entstehungsgeschichte der Nabe, dass sie möglichst leicht nachzurüsten sein sollte. Da Speichen mit durchgehend 2,0mm die Gängigsten sind, haben die Bohrungen eben den dafür passenden Durchmesser gekriegt.
Die Geschichte mit den Bogenlängen die passen müssen, läuft allerdings dem "einfach nachrüstbar" etwas zuwider - allerdings auch kein Drama. Bei Sapim stimmt ja vom hörensagen alles, dann kauft man halt dort die Speichen und gut.
Viele Grüße, Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.