Bei allen meinen Naben hatte ich noch nie einen Flanschbruch und schonend fahre ich die nicht und mein Reiserad ist auch gut beladen.
Auf jeden Fall schreibt mir keiner bei meinen unzähligen Naben von Shimano, DT Swiss oder Campagnolo vor, mit welchen Speichen ich diese anzuspeichen habe. Alle meinen Naben und vor allen Dingen auch ältere Dura Ace Naben halten seit Jahrzehnten.
Und das ein Laufradprofi wie WW fachlich so daneben liegt, ich kann es mir nicht vorstellen.
Die Frage lautet doch eher, warum passt eine Firma Rohloff, sein einzigstes Produkt welches gewinnbringend läuft, nicht den Marktbedürfnissen an? Wo kann man gravierende Weiterentwicklungen erkennen? Seit 20 Jahren ist mehr oder weniger dasselbe Produkt auf dem Markt ohne neue Innovationen.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht irgendwann selber.