gleich nach einem Fahrtrainig zu rufen halte ich doch für etwas arrogant....
Nö, da widerspreche ich entschieden. Für Autofahrer gibt es doch auch aus gutem Grund das Sicherheitstraining, wo für Gefahrsituationen geübt wird. Und was denen recht ist sollte Radfahrern billig sein. Zumal es am Fahrrad ja keine schützende Blechhülle gibt.
Natürlich haben die meisten die Normalbremsung schnell drauf. Aber bei einer Gefahrenbremsung bleibt keine Zeit bewusst zu überlegen was man tut. Da muss alles vollautomatisch, d.h. unbewusst ablaufen. Da hilft nur üben, üben, üben. Und besonders wenn man keine uralten Schlappbremsen hat, sondern bissige moderne. Die brauchen im ordnungsgemäßen Zustand mehr Übung.