Servus Hans-Albert, keine Ahnung, an welchem Lehrstuhl das damals gelaufen ist. Ich werde aber bei Gelegenheit mal einen Ex-Kommilitonen fragen, afair war ein Freund von ihm bei dem Projekt dabei.
@Job: Lösungsansätze einem hydraulischen System zu verklickern ob sich ein Rad nun dreht oder nicht und darüber die Bremskraft zu modulieren wären einige vorstellbar. Fraglich ob sich das mit vertretbarem Finanz- und Gewichtsaufwand realisieren lässt. Zudem bleibt dann auch noch die Gefahr des Überschlags da ein optimal verzögertes, nicht blockierendes Vorderrad, wie schon mehrfach geschrieben, auf griffigem Untergrund eben auch zu einem abhebenden Hinterrad führt...
Also einfach doch den Umgang mit der eigenen Bremse ordentlich üben...