Hallo Stefan und Jan,

die Federgabel ist weniger wegen des Drehimpulses von Intersse, sondern eher, weil sie als übliche Teleskopfedergabel beim Bremsen erst mal eintaucht, was den dynamischen Schwerpunkt noch weiter richtung Vorderrad bringt, und wenn der dynamische Schwerpunkt dann vor das Vorderrad kommen sollte, die in der Feder gespeicherte Energie bereitwillig wieder hergibt. Bei den straßentypischen 50mm Federweg kein großes Thema, aber bei den mittlerweile gängigen 100-130mm auch am handelsüblichen Einsteiger-MTB stellt die Federgabel dem normalen "über den Lenker gehen" noch ein "mit Schmackes und in hohem Bogen" voran. Defwegen ift hier daf Üben mit der Bremfe befonderf wiftif. Oder man hat einen guten Zahnarzt und kann dann ganz neue grins vorzeigen.

Eigentlich ein Argument für Telelever oder geschobene Schwingengabeln. Letztere federn beim Bremsen aus.

Ich hab bei der TU münchen weder unter ABS noch unter Fahhrad einen passenden Treffer gefunden.

Neugierige Grüße
hans-albert