Könnte es sein, dass mit der Beschleunigung was verwechselt wird? Die wird nicht in »g«, sondern in m/s² gemessen. g ist die Konstante für die Erdbeschleunigung, die beträgt 9,81m/s². Keine beherrschbare Bremse erreicht eine derartige Bremsverzögerung. Denkt daran, dass mit einer Bremsverzögerung von so etwa 1,5m/s² gerechnet wird, wenn stehende Fahrgäste berücksichtigt werden müssen. Bei Notbremsungen werden Personenschäden in Kauf genommen, dann sind etwa 3,5m/s² verkraftbar. Bei Pkws ist mehr möglich, allerdings setzt das angeschnallte und in Fahrtrichtung sitzende Personen und sorgfältige Ladungssicherung voraus. 0,6g sind 6m/s². Das ist schon verdammt nah an der Bremswirkung eines stabilen Straßenbaums.
Dort ist als maximale Verzögerung beim Rad (nur vordere Bremse) von etwas mehr als 5m/s² die Rede, also von fast 0,6 g.
Im Auto werden heute bei einer Notbremmsung bis zu 1 g erreicht. Dafür sorgen heute vielfach ABS und Bremsassistent (Ab ca. 0,7 g wird dann die Warnblinkanlage automatisch eingeschaltet, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen :D)
An einem Straßenbaum ist natürlich viel mehr als 1 g erreichbar, da die Reibung mit der Straße als bremsendes Element keine große Rolle mehr spielt. Diese Reibung begrenzt aber heute die maximale Verzögerung auf eben dieses 1g.