In Antwort auf: doosenhuub

[Subventionen] um anfangsverluste zu mildern ist das auch in begrentem umfang ok, denke ich. so zum beispiel in der erlassung von passagiergebühren.

Was soll daran Okay sein? Oder erlässt dir der Staat die Steuern wenn du ein Geschäft eröffnest? Ein gesundes Luftfahrtunternehmen muss selbst in der Lage sein wirtschaftlich rentable Flugverbindungen aufzubauen.

In Antwort auf: doosenhuub

zu den umweltaspekten ist man sich auch niht wirklich schlüssig. beim langstreckenfliegen bspw. wirkt der ausstoß von einigen abgasen kurz unterhalb der tropopause (glaube ich, bitte um korrektur falls das wo anders ist) sogar ozon aufbauend.

Du hast recht! Es gibt bei Düsenjets etwa 8 -15 g Ozonbildung pro Kg Kerosin. Leider sind der Treibhauseffekt und der Rückgang der Ozonschicht zwei unterschiedliche Probleme. Die Ozonschicht schützt unsere Erde vor schädlicher UV-Strahlung. Wenn die Ozonschicht abgebaut wird steigt also das Hautkrebsrisiko.

Allerdings ist Ozon auch ein sehr starkes Treibhausgas. Es reflektiert also die von der Erde aus kommende UV-Strahlung (Wärme) so dass sie nicht in den Weltraum entweichen kann. Die Folge eine globale Erwärmung!

Näheres kannst du auch in dem schon oben einmal genannten Dokument
auf Seite 3 unter Stickoxide nachlesen. Dieser Effekt ist aber auch in den CO2 Berechnungen enthalten die ich hier aufgestellt habe.

Egal was die Luftfahrtindustrie versucht um ihre Flieger Umweltfreundlich darzustellen lasst euch doch davon bitte nicht vereinnahmen und prüft solche Behauptungen Objektiv!

Nochmal kurz Off-Topic zum Rollerverbrauch:
Michael welche Strecken werden von deinen Kollegen gefahren? Stadtverkehr oder bergiges Profil. Natürlich sind auch bei Rollern die Verbrauchswerte nur Richtangaben (genauso beim Auto). Im Stadtverkehr kann ein Kleinwagen auch schonmal 10L schlucken. Der Roller hat einfach aufgrund von Gewicht und Rollwiderstand einen enormen Vorteil (Beim Luftwiderstand bin ich mir da nicht so sicher). Deswegen glaube ich daran das ein Roller wesentlich weniger verbraucht als ein Kleinwagen.