Ich geb dir recht dass der Klimaschutz nicht 1. Staatsziel ist - in keinem Staat der Welt. Kurzfristere Probleme der Menschen eignen sich besser um gewählt zu werden und wem will man es verdenken, wenn er sich erst mal um seine Probleme (Arbeitslosigkeit z.B.) kümmert.
Ich denke jedoch, dass hier in Deutschland und so langsam auch auf der ganzen (westlichen) Welt ein Umdenken einsetzt - zwar langsamer als hierzulande (erzwungenermaßen), aber immerhin.
Folgende Beispiele:
- seit diesem Jahr treffe ich viel mehr Radfahrer, die jeden Tag auf die Arbeit radeln (die machen das garantiert nicht nur aus Fitness-Gründen, sondern auch weil Sprit Geld kostet und wenn man es da nur paar Kilometer weit hat ...) - seit neuestem verkaufen sich die V8-Bigblocks in Amerika nicht mehr. Die amerikaniscen Hersteller ächzen darunter, weil sie es verpennt haben, sparsamere Motoren zu bauen (OK - in Amerika ist ein 3,6l V6 ein kleiner Motor - aber im Vergleich zu nem 7l V8 ist das schon mal ein Fortschritt und zwar ein größerer als wenn wir unsere Fahrzeugflotte von 7 auf 6l/100km drücken). - Gebäudeheizung: alternative Techniken wie Holzpallets, Bockheizkraftwerke, Solarheizung etc. haben riesige Wachstumszahlen
Das alles kommt natürlich nicht aus ökologischer Überzeugung, sondern aus Kostengründen. Aber genau darüber gehts. Die Energiepreise werden weiter steigen! Unter dem Kostendruck werden längst in den Schubladen steckende Techniken / Produkte auf den Markt kommen und die Forschung nach neuen Techniken wird sich lohnen. Deutschland ist da ganz vorne mit dabei - z.B. mit Solar- und Windtechnik.
Und über diese Kostenschiene kann man auch sinnlose Umweltverschmutzung wie diese Spaßfliegerei eindämmen.
Jeder kann so etwas für die Umwelt und für seinen Geldbeutel tun:
- weniger Energieverbrauch heisst weniger Kosten und weniger Umweltverschmutzung. Im Privatbereich kann man hauptsächlich bei Heizenergie und bei Verkehrsmitteln sparen.
Es hilft nichts sich auf den Standpunkt zu stellen "Och was kann ich schon bewirken. Es geht eh alles vor die Hunde also genieß ich das Leben so lange die Welt noch lebenswert ist". Man sollte tun was man kann. Wenn jeder das tut wird es auch helfen, wenn nicht hat man wenigstens ein reines Gewissen. Das schließt ja nicht aus, dass man wie gesagt auch mal in Urlaub fliegt und dass man auch mal mit seinem Auto einkaufen fährt.
Viele Grüße,
Patrick, der z.B. auch kein Obst aus Übersee kauft (mal von Bananen abgesehen) - das wird nämlich auch energieaufwendig eingeflogen!