"Warum fahren die Leute die aufgrund von schlechten ÖPNV auf ein Auto zurückgreifen müssen eigentlich nicht Motorroller? Der währ doch viel billiger!
Laß mich raten: du bist noch nie so ein Teil gefahren. Die kleinen fahren mit Zweitaktgemisch, stinken wie Pest und sind höchst unpraktisch. Da es sich um ein Kraftfahrzeug handelt, darfst du mit diesem Teil nicht Feldwege fahren (gottseigedankt). Schnellstraßen sind ebenfalls Tabu. Die größeren haben einen ähnlichen Spritdurst wie ein Kleinwagen.
Wo siehst du denn Vorteile?
Du hast recht ich bin noch nie mit so einem Teil gefahren, bräuchte man ja auch einen Führerschein für! Nein ich find die Teile auch extrem nervig - bewegen sich nicht schneller als ich auf dem Rad, stinken mir dabei die Luft voll und sind laut wie sonst was. Doch der Verbrauch der Teile liegt (Herstellerangabe) zwischen 2 und 3 L auf 100 km. Je nachdem mit welcher Moterisierung sind einzelne sogar für die Autobahn zugelassen. Ich glaube du wirst mir zustimmen, dass der 3L Lupo am Markt ziemlich gefloppt ist und nicht viele Autos an den Verbrauch herankommen! Im übrigen will ich auch keine Motorroller auf Feldwegen haben - ich bin Radfahrer! Die Frage war einfach darauf bezogen, dass viele Leute ja auf ein motorisiertes Verkehrsmittel angewiesen sind. Nur warum ergibt sich daraus gleich eine Notwendigkeit eines großen Kombis der 5 bis 7L schluckt? Solche fragen kommen mir wenn ich auf dem Fahrrad unterwegs bin, vielleicht ist ja auch einfach nur das Wetter zu heiß oder zuviel Ozon in der Luft