naja, das kommt halt darauf an, wieviel Zeit man sich nehmen will, ich fahr beispielsweise aus dem Flug-vermeiden-Gedanken mit dem Nachtzug nach Kopenhagen und flieg eben nicht nach Stockholm. Ich will da ja auch keinem in seine Urlaubspläne dreinreden, aber ich würde mir manchmal wünschen, daß gerade in den Fliegen-zumTaxitarif-Zeiten, mancher sich überlegt, ob man wirklich für ein verlängertes Wochenende nach Sardinien oder Nizza oder was weiss ich fliegen muss. Ein Forums-Radlertreffen auf Island hat auch nicht unbedingt meinen Segen, nicht dass es eine Rolle spielen würde ... Andererseits denk ich mir fast, daß zum Beispiel der industrielle Flugmassentourismus mit effizienter Buffet/Trogfütterung, Liegestuhlreihen, Massenbesäufnisse etc.in den Süden Spaniens, vielleicht sogar pro Person gerechnet umweltfreundlicher ist, als der Globetrottel vom Typ "Reinhold Messner", der irgendwo im Karakorum rumradelt. Wenn das auch die ganzen Mallorcatypen anfangen würden zu tun, dann muss der "Reinhold" eben zum Radeln in die Antarktis weiterziehen... Eine ähnliche Situation sieht man ja auch beim Alpen(wander)tourismus. Wenn die Infrastruktur da ist dann wirds Massentourismus, wenn die Flughäfen, Billigflieger, Autobahnen da sind, dann werden sie eben auch genutzt und wenn es sich finanziell für die Betreiber lohnt auch noch ausgebaut, alles ganz super.
Ich schreib das hier absichtlich nicht ganz stringent runter, damit sich da jeder was rauspicken kann was missfällt oder nicht und das ganze weniger zu einer Anklageschrift wird.