Zitat:
ich habe gelesen, dass die meisten Emissionen beim Start (und bei der Landung??) ausgestoßen werden,

Start ja, da wird ja auch mit Startleistung, also mit "vollem Rohr" geflogen. Landung eindeutig nein, für den Sinkflug braucht man keine Leistung. Die Triebwerke laufen da vor allem zur Sicherheit, also um reagieren und notfalls durchstarten zu können. Etwas Leistung wird auch noch gebraucht, wenn das Fahrwerk ausgefahren ist (das erhöht den Widerstand) und beim Ansteuern der SLB. Die Schubumkehr nach dem Aufsetzen dagegen macht das Kraut nicht mehr fett, zwar fasst man da nochmal kräftig rein, es dauert aber nur ein paar Sekunden. Wie groß der Verbrauch beim Rollen ist, das wissen die hauptamtlichen Mitarbeiter bei Luftfahrtbetrieben besser. Da haben wir ja hier einige. Also, wie isses? Bei mir ist es 22 Jahre her, dass ich mit der Fliegerei zu tun hatte. Unsere Kisten waren außerdem matt grün-braun gefleckt...

Falk, SchwLabt