In Antwort auf: SchottTours

Ich finde es bemerkens- und lobenswert, mit welcher Penetranz Theodor das (Spaß-)Fliegen anprangert. Denn in der Sache hat er ja eindeutig Recht!


Es gibt so vieles, das man anprangern könnte und man hätte in der Sache recht. Wie z.B das Verbrauchen von (Atom-)Strom für Unterhaltungselektronik wie z.B. das Internet, das Tragen von Funktionsklamotten aus Erdöl und anderen nicht nachwachsenden Rohstoffen, das Besitzen mehrer Fahrräder nur so fürs Hobby etc. Ein menschliches Leben - auch das von Theodor, dir und mir - ist nunmal nicht umweltneutral zu haben und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich einfach, sich auf irgendwas einzuschießen, das einen zufällig gerade nicht betrifft. Ich hab mich auch lange Zeit allen möglichen Leuten überlegen gefühlt, weil ich kein Auto habe, bin aber inzwischen zu dem Ergebnis gekommen, dass ich tatsächlich oft nicht beurteilen kann, was andere so umtreibt. Wie verwerflich ist es z.B., persönlichen Kontakt zu guten Freunden pflegen zu wollen, die weit weg und noch dazu in der Pampa wohnen? Steht Umweltschutz über persönlichen Beziehungen?

Zitat:

Leider hat er mit Petra genau die Falsche getroffen


Das kann ich nicht beurteilen. Theodor aber - und das ist das Entscheidende - auch nicht. Denn Petra hat mit keiner Silbe erwähnt, warum sie wieder privat fliegt. Vielleicht muss sie ja in regelmäßigen Abständen bei betagten Verwandten am anderen Ende der Republik nach dem Rechten sehen (diesen Fall gibts ganz real in meinem Bekanntenkreis). Wasauchimmer - es geht uns nichts an und uns steht kein Urteil zu. Und selbst wenn Petras Handeln verwerflich wäre, ein derartiger Ton ist ganz allgemein unangebracht.

Martina