ast du dabei auch das Kerosin mitberücksichtigt, dass die Flieger vor einer Landung ablassen um das zulässige Landegewicht nicht zu überschreiten? Soll ja auch nicht so toll gesund sein, angeblich machen sie das über unbewohntem Gebiet, z.B. den Alpen!, das freut den Wanderer und Radfahrer. Da dass aber keiner kontrolliert lassen sie das Kerosin angeblich oft erst knapp vor der Landung ab.
Das ist falsch!! Passiert höchstens im Notfall. Ein Flugzeug hat ein maximales Landungsgewicht, (genauso wie das maximale Startgewicht) . Lande- und Startgewicht werden bei Beladung des Flugzeuges berechnet (ausserdem noch andere Gewichte und Schwerpunkte des Flugzeuges), sollte eines von den Werten überschritten werden, muss Fracht, Gepäck oder im Notfall sogar Passagiere abgeladen werden.