Glaube man hat die Belastungen durch Diskbremsen einfach unterschätzt.
Das ist das Eine, das Andere ist die immer weiter um sich greifende Angst vor Hund-in-der-Mikrowelle-Vorgängen und deren Konsequenzen. Was früher durchgewunken wurde, wird heute mit maximaler Bedenklichkeit geprüft und mit Daumenunten bewertet. Wer will schon in negative Schlagzeilen kommen oder gar haften. Dann lieber garkeine Scheibenbremsen, wie jetzt ganz aktuell von der UCI für Profirennen verkündet.
Die Hersteller sind dabei nicht übertrieben zu bemitleiden. Nach wie vor werden ganz im Gegensatz zu meiner obigen generellen Bahauptung hier im Besonderen viele Rennräder mit 140er ICE-Tech Scheibenbremsen verkauft.