Tatsächlich hat die Scheibenbremse am Rad im wesentlichen 3 Vorteile:
- Die Felge wird nicht als Reibpartner missbraucht.
- man hat eine deutlich größere Auswahl bei den Felgen
- die größere Standfestigkeit (zumindest muss man sich über einen Hitzeschlag des Schlauches keine Gedanken machen).
Dazu käme noch die Quertauschbarkeit verschiedener Laufradgrößen.
Größere Bremskraft als V-Brakes oder Rennrad-Bremsen hat die Scheibe nicht.
Nachteile der Scheibe: Das etwas höhere Gewicht des Systems, sehr wahrscheinlich rund 1 kg.
Wenn es nach den Einträgen im Forum geht, dann ist die Rohloff ein Gerät zur Ölverschmutzung, erwürgen Kettenschaltungen die Kette, zerquetschen Felgenbremsen die Felge, usw. Kurz: Erörtert werden Probleme. Fakt ist: ALLES kann überlastet werden.
Nur noch kurz zum Vergleich mit Autobremsen: Beim Auto besteht die Gefahr des Vorne-Überkippens nicht, die Bremse kann also mehr Leistung entwickeln. Und wenn ich auf meine Räder am Auto sehe, dann sehe ich dahinter Bremsscheiben mit mindestens 50%, eher 2/3 des Raddurchmessers und recht massive Bremssättel. Keine Ahnung, was die Dinger wiegen, es ist auch egal wenn die Motorleistung >100 kW ist.
Dazu kommt niemand auf die Idee, seinen Porsche schwer beladen und mit ungebremstem Wohnwagenanhänger über steile und hohe Pässe zu fahren. Da wären auch TÜV und Polizei dagegen.