In Antwort auf: Jesusfreak

Woher weisst du, daß der Hersteller hier an die Grenze des Möglichen gegangen ist? Das gleiche bei den Shimano-Naben. Du kannst sicher davon ausgehen, daß diese Disc-Gabel bei gleicher Technologie und gleicher Belastung früher versagen wird. Eine Scheibenbremse verursacht nunmal höhere Biege- und Torsionsmomente als eine Felgenbremse. Das lässt sich nicht wegreden.

Ich weiß nicht wie Velotraum sein Gabeln zusammenbruzzelt, ich verstehe deine Argumentation aber auch nicht. Warum muss eine Disc-Gabel zwingend schwerer sein als eine reine Canti-Gabel? Canti-Sockel entfallen und Wandstärken können anderes eingesetzt werden. Eine Starrgabel, die 203er Rotoren abkann ist bestimmt nicht gerade unterdimensioniert oder gar als Verschleißteil zu sehen, bei dem jederzeit mit Brüchen zu rechnen ist. Hier wird der Teuefel an die Wand gemalt. Wenn du aber bessere Beispiele hast, dann gerne her damit.
Insgesamt halte ich deine Aussagen, dass Disc-Komponenten schneller versagen als Non-Disc-Komponenten für Unsinn.

In Antwort auf: Jesusfreak

Natürlich benötigt man die oder halt dickere Speichen, aus dem gleichen Grund wie oben.

Da gehe ich nicht mit. Die meisten kaufbaren 700er und 622er Disc-Laufräder haben 32 Speichen und 2,0-1,8-2,0-Speichen. Alles Verrückte und Ahnungslose, die das Risiko nicht sehen wollen?

In Antwort auf: Jesusfreak

Rennradhersteller gehen von insgesamt ca. 0,5 kg Mehrgewicht aus. Es dürfte aber schwierig sein, da einen allgemeingültigen Wert anzugeben je nach Schwerpunktsetzung auf entweder Gewicht oder Standfestigkeit.

Mein Reden, deswegen habe ich anhand von einfachen Beispielen aufgezeigt, dass eine allgemeine Aussage zu irgendwelchen Mehrgewichten (1kg o.ä.) Unsinn ist.