Also das mit den Mehr-Speichen ist ein genauso komisches Argument wie das mit der Belastungsgrenze der Gabel bzw. des Rahmens.
Schau dir mal die Momentverläufe für linken und rechten Gabelholm im Abb. 8 an
http://fahrradzukunft.de/11/tandem-starrgabel/#konstruktive-erfordernisseEbenso die Biegemomente, siehe Diagramm 6.50 S. 317 in Appeltauer: Das Kleingedruckte beim Radfahren.
Auch wenn ich deinen Argumente nicht zustimme, ist dein Fazit meiner Meinung nach nicht falsch. Zwischen "quasi nichts" und 500g wird der Gewichtsunterschied denke ich liegen. Auf jeden Fall kein Kilo
Ich denke schon, daß das beim Reiserad tendenziell in Richtung 1kg Mehrgewicht gehen kann. Beim Rennrad kann man die max. Belastung für Gabel und Hinterbau ganz gut einschätzen, da hier das Hinterrad irgendwann einfach abhebt. Beim Reiserad mit 40kg Gepäckzuladung sieht das schon anders aus. Jedenfalls wäre auch ein Mehrgewicht von 1kg am Reiserad kein KO-Kriterium für mich. Ich würde eh immer beide Möglichkeiten vorsehen.