FEM ist keine Alternative. Das hilft dir bei der Konstruktion, bei der Gestaltung und Dimensionierung der Bauteile, aber es ersetzt nicht den Prüfstand, weil es nun mal nicht die Realität darstellt, sondern nur deine Vorstellungen von der Realität.

Wir hatten in der anderen Kneipe zu genau diesem Punkt eine Diskussion bei der Konstruktion des ICB 2.0. Der User "luniz" ist dort der Chef im Ring, was FEM-gestützte Konstruktion anbelangt. Siehe auch seine weiteren Beiträge auf dieser Seite (und ignoriere die von "imkreisdreher").

Das ICB 2.0 wird von Alutech produziert, sicher einer der kleineren Hersteller im Land. Dennoch wurde es sebstverständlich auf dem Prüfstand getestet, nämlich bei der EFBE. Es gibt weitere Institute, die das als Dienstleistung anbieten, und die Hersteller sind gut beraten, dies auch zu nutzen. Ob's alle machen, kann ich dir natürlich nicht sagen. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung dazu, aber es gibt strenge Produkthaftungsgesetze, an denen man nun mal nicht vorbeikommt und die eine Firma ratz-fatz in die Insolvenz führen, sobald eine größere Stückzahl betroffen ist.

Sowas hier ist z.B. mal richtig teuer:
https://winora-group.de/microsites/rr_staiger_velo_2016/de/
Massenhersteller, mehrere Modelljahre! Hossa!