Meine persönlchen Tandemerfahrungen widerlegen gleich mehrere deiner Punkte. Fangen wir mit der Standfestigkeit an. Durch den deutlich größeren Durchmesser der Felge, ist zumindest mir nicht per se klar, dass Scheibenbremsen standfester seien. Santana hat sehr lange Scheibenbremsen grundsätzlich abgelehnt, wenn ich richtig informiert bin, gibt es immr noch keine vorn scheibengebremsten offiziellen Santanatandems. Wobei man hier etwas differenzieren muss. Die Vierkolbendownhillbremsen sind z.B. sicher standfester als die Bremszangen an den aktuell verfügbaren hydraulischen Rennhebelscheibenbremsen.
An unserem Tandem haben wir eine solche Vierkolbenanlage und auch V-Bremsen. Die Bremskraft der Scheibenbremsen ist deutlich größer, die Bedienkräfte merklich kleiner. Da liegen Welten dazwischen. Klar, mehr als Blockade geht nicht, aber gerade bei einem schwer beladenen Reiserad, wenn nicht gar Tandem, ist es gar nicht so einfach/unmöglich einen Abflug über den blockierten Lenker zu machen.
Was das Mehrgewicht betrifft, halte ich die 1kg für sehr konservativ angesetzt. Das kommt vielleicht hin, wenn man ne leichte Rennbremse mit so einem Bergabtrümmer vergleicht. Aber vergleichst du z.B. aktuelle Anlagen aus dem Rennradbereich, ist der Unterschied sicher kleiner.
Der PkW-Vergleich verbietet sich richtiger Weise. Die Bremsanlagen eines PkW haben in der Regel ein Vielfaches der Leistung des Motors. Das ist mit der Situation am Rad nicht vergleichbar, das sind ganz andere Größenordnungen. Aber die eingangs belächelten Kühlrippen haben schon ihre Berechtigung. Gerade im Spotwagenbereich muss man sich ausgeklügelt überlegen, wie man die Bremsanlage kühl hält. Von Wasser als optionalem Zusatzkühlmittel bis hin zu einer auf eine Anströmung der Bremsanlage mit Frischluft ausgelegten Aerodynamik habe ich schon gehört, hinterlüftete Bremsscheiben sind selbst in Kleinwagen Standard.
Gerade der Porsche wird übrigens eine gewaltige Bemsanlage haben, 800PS aufwärts schätze ich mal. Solange die Achslast passt, wüsste ich auch nicht, welche rechtlichen Vorgaben deinem Beispiel entgegenstehen würden?