Ich gehe sinnvollerweise von Rennradgewichten aus, einfach weil dort das Material mehr ausgereizt ist. [...] Der Kilo wird sich mit 160mm Scheiben nicht ganz ausgehen, aber es ist näher am Kilo als an 0. Das allwissende Tourforum dürfte mit ca. 700-800g ziemlich gut liegen.
Hallo,
dann schauen wir uns doch einfach mal Rennräder an - und zwar als Komplettpaket ohne das einzelne Gramm aufzudröseln. Zum Vergleich nehme ich jeweils Räder der gleichen Preiskategorie, die im großen und ganzen auf ähnlichem Qualitäts-/Preis-/Gewichtsniveau aufgebaut sind:
Rennräder:
Rose X-Lite CWX-3100Di2 Aero-Rennrad, mit Scheibenbremsen (140/160mm) --> Gewicht 7,25Kg bei RH57
Rose X-Lite CW-3100 Di2 Gleicher Rahmen, Felgenbremsen --> Gewicht 7,1Kg bei RH57
Ein Wahnsinns-Gewichtsunterschied von 150g, bei in etwa ähnlichem Preisaufwand (Scheibe ist ca. 450Eur (=10%) teurer). Schaltung ist gleich (Ultegra Di2), Laufräder leider deutlich unterschiedlich - und Rose gibt nur das Gewicht für die Standard-Konfig an, nicht für Änderungen (wenn man z.B. für beide Räder Zipp 303 auswählen würde).
Cyclocrosser:
Rose Pro DX Cross-3000 Cyclocrosser mit Scheibe (160/160mm) -> Gewicht 8,8 Kg bei RH58
Rose Cross Pro RS-3000 Cyclocrosser mit Felgenbremse --> Gewicht 8,1 Kg (RH57)
Hier ist die Schaltung gleich, die Laufräder vergleichbarer (beide DT Swiss: R24 Disc vs. R23) und der Preisunterschied beträgt 50Eur --> Gewichtsunterschied ist hier 700g, allerdings ist beim Disc die Rahmenhöhe leicht größer.
Im (hochpreisigen) Rennradbereich ist der Gewichtsunterschied vernachlässigbar (150g), der Preisunterschied nicht. Beim Cyclocrosser ist der Gewichtsunterschied größer (vielleicht wegen der größeren Scheibe hinten?), der Preisunterschied ist zu vernachlässigen (hier ist die Scheibe auch sinnvoller als beim Strassen-Rennrad und auch schon deutlich etablierter). Beim Crosser kommen Deine 700g also gut hin.
Gruß
Martin