Keine Ahnung ob die Material Qualitäten so viel besser geworden sind, bei vielen Felgen gibt ja auch nur noch 32 Loch.
32 Loch fahren, im Bereich sportliche Räder für Asphalt, nur noch alte Hasen, die das schon immer so gemacht haben.
Modernere Felgen sind deutlich steifer als noch vor ein paar Jahren. Da hat der Trend zu tieferen und breiteren Felgen seine Spuren hinterlassen. Auch Tubeless-Ready-Felgen (praktisch alle Neuerscheinungen sind heutzutage Tubeless-Ready) sind, aufgrund des niedrigeren Horns, deutlich stabiler als die bis dahin übliche Bauart.
Es ist heute auch nicht mehr so, daß alle Felgen aus derselben (weichen) Legierung wären. Mit der Zeit haben die Hersteller unterschiedliche Lösungen gefunden, um Felgen steifer und gleichzeitig leichter zu machen.
Bei echten Reisepanzern ist das alles natürlich anders. Da fährt man - sinnvollerweise - immer noch hohe Speichenzahlen, also 32.
Nach deiner These fährt man dann ein Standard Laufrad mit 28 Loch und ein Disc Velo mit 32.
Eher 20/24, ( bzw. 24/28 für die Schwergewichte) mit Felgenbremse und 32/32 bei Discbremsen.
Wobei inzwischen auch schon wieder DB-Laufräder in 24/24 im Kommen sind. Die anfängliche Vorsicht ist da bereis wieder vorbei.
Am Ende kommt es halt auf das Systemgewicht an. Ein 60 kg Fahrer mit max 10 kg, Gepäck, bedeutet halt für die notwendige Speichenzahl etwas anderes als ein 100 kg Bär mit 30 kg Gepäck.