Einem R-Gerät ist es ziemlich Wurscht, ob es im Freien steht oder im Trockenen. Dadurch wird kein Öl aus dem Getriebe gedrückt und es läuft auch nicht voll Wasser. Denk mal daran, dass die Ölmenge einem kleinen Schnaps entspricht. Erst, wenn das Getriebe eine Weile steht, läuft das Öl überhaupt unten zusammen. Im Fahrbetrieb kann man davon ausgehen, dass es sich im Getriebe verteilt, zumal dieses unter Zugkraft im Ganzen umläuft. Die externe Ansteuerung ist nicht per Dekret schwergängiger. Aber warten wir mal ab, vielleicht bringt schwawag noch ein paar Details. Ich rate jedenfalls von der Leitungsführung unter dem Tretlager, von Schmierstoff in den Hüllen und von teilweise offener Leitungsführung generell ab. Der Stellweg beträgt ein Mehrfaches von dem bei Bremsen oder Kettenschaltungen, damit zieht man den Straßendreck sehr effektiv in die Hüllen.