Das Schalltwerk muss doch nur die Kette auf das gewünschte Ritzel drücken und dann die Kette gespannt halten. Das tun letztlich auch die billigen aus Pressblech. Problematisch würde es erst bei Zehnfachritzelkn oder mehr, aber da kennen sich unsere Kettenschaltungsfreunde besser aus

Ich würde ohnehin ein Laufrad mit Rohloffgetriebe einbauen. Wenn schon ein neues Laufrad, dann gleich richtig. Das mittlere Kettenblatt gäbe dann die Gebirgsstufe her. Letztlich ist das wirklich Geschmackssache. Ich möchte die Möglichkeit, in jeder Lebenslage schalten zu können, nicht mehr missen.