Du kannst auch mit Deiner 21 - Gang Kombination eine berg- und Schnellfahrmöglichkeit erreichen. Dazu brauchst Du einen gröber gestuften Ritzelblock, ggf. ein oder mehrere neue/größere bzw. kleinere Kettenblätter vorn und vielleicht ein neues Schaltwerk mit längerem Käfig. Der ist nötig um die größeren Ritzel bewältigen zu können. Dieser Sachverhalt spricht jedenfalls nicht für die Anschaffung einer Rohloffnabe. Sie erreicht kein größeres Übersetzungsverhältnis als eine entsprechende Kettenschaltung.
Für das Rohloffgetriebe spricht die Wartungsarmut und die längere Haltbarkeit des Antriebs. Nach meinen Erfahrungen in etwa doppelt so lange, wie bei der Kettenschaltung. Soll heißen, für Vielfahrer rechnet sich das Getriebe auch irgendwann. Als nachteilig werden die Geräusche empfunden, die überwiegend im 7. Gang ertönen und mancher stört sich an den größeren Gangsprüngen gegenüber der Kettenschaltung. Ein evtl. auftretender Schaden während einer langen Reise ist bei Getriebenaben außerdem äußerst lästig. Nach meinen Erfahrungen mit Rohloff gehört dazu aber sehr viel Pech. Sehr angenehm ist die Fähigkeit des Getriebes, auch im Stand alle Gänge zur Verfügung zu haben. Ich bin mit dem Rohloffgetriebe sehr zufrieden, mit der Kettenschaltung aber keineswegs unzufrieden. Was Dir besser gefällt, musst Du mal bei einer Probefahrt herausfinden.