Hallo Martin,
ich bin auch vor knapp 2 Jahren von Kette auf Rohloff gewechselt.
Wenn es Dir hilft, kannst Du
HIER meinen ausführlichen und subjektiven Vergleich beider Systeme nachlesen.
Mein Fazit aber natürlich gleich hier:
Ich bin absoluter Fan der Rohloff mit externer Schaltbox geworden. Das Fahren und Schalten ist wesentlich komfortabler und flüssiger, als mit einer Kettenschaltung. Und ich kann im Stand schalten, was mit einer Kettenschaltung nicht geht. Bei der XT gefällt mir die Einfachheit des Systems und die hohe Qualität und Haltbarkeit.
Rohloff SpeedhubPRO:
– sehr angenehme Gangabstufung
– leichtes und intuitives Schalten
– aufgeräumtes Design
– wenig Wartung und Pflege notwendig
– hohe Lebensdauer
– Gänge immer schaltbar
– 14 echte Gänge
CON:
– Preis
– geschlossenes System
– Gewicht
– höherer Aufwand beim Radausbau
– die Gangsprünge passen nicht unbedingt jedem (Probefahren unentbehrlich)
Shimano XTPRO:
– offenes System
– preislich attraktiv
– sehr weit verbreitet und immer reparierbar
– große Gangvielfalt durch 27 bzw 30 theoretische Gänge
– sehr robust und präzise schaltend
– Gewicht
CON:
– hoher Pflege- und Wartungsaufwand
– hoher Verschleiß und dadurch oft Austausch-Notwendigkeit (bei Vielfahrern)
– Fummelige Einstellung und Justage
– viele Schaltungsteile (vorderer und hinterer Umwerfer, Kranzkassette)
Den Anforderungen einer harten Radtour genügen beide Systeme vollkommen. Die Kettenschaltung kann unterwegs als offenes System und aufgrund der hohen weltweiten Verbreitung natürlich einfacher repariert werden, Die Rohloff hat hier als geschlossenes System einen Nachteil. Allerdings ist mir bislang kein Fall bekannt, wo es eine Speedhub zerlegt hat. Und falls dies mal passiert, so steht der Rohloff Service zur Verfügung.
Preislich ist die Kettenschaltung immer die bessere Wahl, auch angesichts der hohen Gesamt-Haltbarkeit einer Kettenschaltung. Die Rohloff ist aus meiner Sicht etwas für Vielfahrer, die ein perfektes System wollen, das wenig Pflege braucht.
Viele Grüße,