Hallo Sabrina, so wie ich es sehe ist es tatsächlich ein Topswing (d.h. das Parallelogramm ist über der Befestigungsschelle des Umwerfers) und ein Downpull (d.h. der Schaltzug kommt von unten).
Ich schließe mich Andy an und würde nochmal ganz von vorne anfangen. Also Zug lösen, dann stehen die Leitbleche über dem kleinen Kettenblatt (eher etwas weiter innen). Achte darauf, dass die Leitbleche parallel zu den Kettenblättern stehen. Wenn du den Umwerfer mit der Hand über das große Kettenblatt hochdrückst müssen die Leitbleche im Abstand von ca. 3-4mm an dem großen Kettenblatt vorbei gehen. Die Einstellschraube am Schaltgriff drehe ich ganz rein und dann wieder zwei oder drei Umdrehungen raus (so kannst du bei Bedarf etwas Zug nachgeben, hast aber noch genügend Umdrehungen um nachzuspannen.) Dann den Zug unter Spannung festklemmen (ich mache die Feineinstellung der Endanschläge erst jetzt). Bei der Kettenstellung vorne groß und hinten klein den äußeren Endanschlag so einstellen, dass die Kette gerade noch am äußeren Leitblech vorbei läuft ohne zu schleifen. Bei vorne klein und hinten groß den inneren Endanschlag so einstellen, dass die Kette gerade noch am inneren Leitblech ohne schleifen vorbei läuft. Viele Grüße Armin