Werkzeug lohnt sich immer;-) Es hängt allerdings davon ab, was Ihr schon zu Hause habt.
Bei den NoName-Koffern habe ich immer etwas Bammel, dann lieber ein paar gute Teile und nach und nach vervollständigen.
In Antwort auf: Sabse79
Gepäckträger Der ist bis 25kg zugelassen. Die Haltebleche sind an- aber nicht durchgerostet und ein wenig verbogen. Denke einmal abschleifen und neu Lackieren sollte reichen und muß keine Neuanschaffung sein. (hätte zum Schleifen/Lackieren alles da) Und wenn im Herbst 2015 ein Neurad kommt bekomme ich denke ich einfacher/günstiger einen Gepäckträger dazu als einen Lowrider wg. Austausch. (1-2 Urlaube übersteht der denke ich auch so)
Wahrscheinlich reicht auch Anschleifen und Leinölfirnis. Darf man aber gerne noch überpönen.
In Antwort auf: Sabse79
Ich habe noch gelesen das der Lenker ausgetauscht werden sollte. Ist das notwendig bzw. sehr sicherheitsrelevant?
Sicherheitsrelevant ist der Lenker, aber er ist - vgl. Deine Beschreibung oben - aus Stahl, nicht aus Alu. Falls das Teil nicht durchgerostet oder angeknickt ist, sollte es unproblematisch sein, Stahllenker halten "ewig". Alu ist da empfindlich(er).
Falls Kosten eine "entscheidende" Rolle spielen ("relevant" sind sie immer): - Fahre den alten Gepäckträger hinten weiter und hole Dir für vorn einen gebrauchten aus dem Forum, da reicht auch ein billiger Bor-Yueh oder eine ähnliche Blackburn-Kopie. Solange Du in (oder um) Deutschland fährst, ist das Risiko gering, dass Du Dein Gepäck vom Nordpol nach Hause tragen musst. - Verzichte ggf. auf einen Ständer - die billigen halten in der Regel ohnehin kein voll beladenes Rad. - Bei Reifen auf Sonderangebote achten! Kurbelix hat immer wieder etwas im Angebot. - Eine Kette fehlt noch.
Das konkrete Buch kenne ich nicht; so etwas schadet nicht, aber mittlerweile gibt es auch viele gute Anweisungen im Netz.