So abwegig ist das aber nun wirklich nicht, aber wie immer abhängig vom Einsatz. Wenn du nach 6 Jahren erst den zweiten Satz Beläge draufhast scheint es daß du ein Schönwetterfahrer auf sauberen Asphaltwegen bist. Bei anderen Bedingungen gehts wesentlich schneller und eine Scheibe lohnt wirklich.
Könntest Du der Ausgewogenheit einen Gefallen tun und mal ein paar Fäden von Scheibenbremsnutzern mit dem Tenor "Hilfe, meine Felge hat einen Riss im Felgenboden" oder "Hilfe, bei einer Bremsung hat es mir drei Speichen aus der Felge gerissen" verlinken! Danke!
P.S.: Nur wenn es bei unter 5 Grad Außentemperatur regnet, benutze ich mein Fahrrad nicht so gern. Ansonsten erledige ich auch im Winter die meisten Einkäufe und andere innerörtlichen Strecken mit dem Fahrrad. Touren fahre ich allerdings im Winter keine. In den drei anderen Jahreszeiten hält mich Regen normalerweise eher nicht davon ab eine Tour zu fahren. Sonst hätte ich wohl kaum meine zwei Tourenräder zusätzlich mit einem Spritzlappen ausgerüstet. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum bei anderen schon nach 3.000km die Kette verschlissen ist (hält bei mir eher dreimal so lang, wird mit Rohloff-Kaliber kontrolliert) oder die Kettenblätter/Ritzel so schnell kaputt gehen, Lenker brechen, Felgen sooft zentriert werden müssen usw. usf.. Im Vergleich zu anderen habe ich wohl eine Material schonende Fahrweise.