Du machst dir da viel zu viele Gedanken - wahrscheinlich, weil Du es noch nicht ausprobiert hast. Es ist kein Hexenwerk und bei einem neuen Rad sollte man das durchaus mal hinterfragen.
Ja, ne. Wir haben Räder jeder Art in der Garage. Die hydraulisch/schreibengebremsten werden da selten rausgeholt.
Wegen der Scheibenbremsen?
In Antwort auf: Fricka
Und als ich nach "meinem" Reiserad suchte, hatte ich auch mal eines mit Scheibenbremsen zur Probe. (Ich komme da mit "einmal um den Block nichtsu, sondern habe mir immer entsprechende Exemplare von Bekannten ausgeliehen.) Damit bin ich nicht mal einmal um den Block gekommen.
Wegen der Scheibenbremsen? Da würde ich mal ein ernstes Wort mit dem Bekannten reden.
In Antwort auf: Fricka
Das wäre bei einem neuen Rad sicher anders. Aber ich möchte auftretende Probleme zumindest provisorisch lösen können.
Die da wären? Für den extrem unwahrscheinlichen Fall, dass wirklich mal eine Leitung abreissen sollte, nimmt man 2 m Ersatzleitung und das Entlüftungskit mit, das wiegt ähnlich viel wie ein Ersatz-Zug für eine V-Brake. Und Knicke, starke Biegungen usw., die einen mechanischen Zug zuverlässig kaputt bzw. extrem schwergängig machen, kratzen eine Hydraulikbremse überhaupt nicht.
In Antwort auf: Fricka
Und nehme keine Manuale mit auf Reisen.
Wozu? Wenn man das einmal gemacht hat, weiss man, wie das funktioniert. Ich habe die Manuals jedenfalls nicht öfters gelesen.