In Antwort auf: Anonym

(Ebenso, daß weltweit keine Versicherung ein AKW versichert. Auch jene nicht, die selber an Mehreren beteiligt sind...)


Sorry, aber woher hast Du den diesen Unsinn? (Urban legends?). AKW oder KKW je nach Ideologie habe sehr wohl Versicherungen!
Der Betreiber einer solchen Anlage haftet kausal, d.h. auch ohne nachzuweisendes Verschulden. Haftpflichtversicherungen als Betreiber sind gesetzlich vorgeschrieben! (in der Schweiz geregelt durch das KHG Kernenergiehaftpflichtgesetz) und die Versicherung haben sich, bedingt durch die relativ hohe Garantiesumme zu einer Poollösung entschieden).

Nun kann man diskutieren ob das was nützt bei einem Vorfall aber wann ein Stausee bricht, ersaufen auch einige... mit oder ohne Versicherung. Natürlich werden KKW's durch Versicherungen nicht sicherer und die Entsorgung nicht besser, aber Hauptsache wir haben Strom peinlich


Versicherer werden ganz sicher keine Prämiensenkung für Helmträger einführen, wäre auch ein Witz (5 EURO weniger oder wie?) und vor allem nicht nachprüfbar. Vielmehr wird irgendwann die Zeit kommen, wo Versicherer Leistungsabzüge infolge Fahrlässigkeit des Verunfallten machen werden (analog beim Nichtgurtentragen). Übrigens sind sich RadfahrerInnen gar nicht bewusst, dass auch sie den Strassenverkehrsgesetzen unterliegen und bei einem Unfall Leistungskürzungen der Versicherer in Kauf nehmen müssen falls sie diese Regeln nicht respetkieren (Nachts ohne Licht Radfahren; Keine Bremsen o.ä.) und sich daraus ein Zusammenhang mit dem Unfallereignis konstruieren lässt.