Moin Bobby,
Zu deinem Vorschlag mit der Versicherung hab' ich Dir auch schon geantwortet.
Sehr guter Ansatz!
Zeig mir EINE Versicherung, die die Prämie für Helmträger senkt!
(Den Mechanismus bei den Versicherungen für alles andere hab' ich auch schon aufgezeigt.)
Die Tatsache, daß keine Versicherung einen Prämiennachlass für Blitzableiter gewährt, sagt z.b. auch sehr viel über das Risiko eines Blitzschlages aus, finde ich.
(Ebenso, daß weltweit keine Versicherung ein AKW versichert. Auch jene nicht, die selber an Mehreren beteiligt sind...)

Bei einem Helm, der diesen Namen verdient, gibt es schon einen Bereich, in dem er lebensgefährliche Energien absorbieren kann.
Beim Rad helm ist entweder die Schale heilgeblieben, dann war die Aufprallenergie in jedem Falle sowiso nicht lebensbedrohlich.
Oder, bei jenen Größen, welche Lebensbedrohlich sind, zerbricht diese Schale,
Dann kann der Helm keinerlei Energie mehr absorbieren.
Und wennn man diese Feststellung, für die es überprüfbare Zahlen gibt, mit der Warscheinlichkeit koppelt, überhaupt beim Radeln eine Kopfverletzung zu erleiden.
-Welche z.b. um Dinensionen kleiner ist, als jene in einem Outo-
dannn habe ich keinerlei Verstandiss für die Hysterie (auch so' n fragwürdiger, frauenfeindlicher Begriff) die um diese Styropordinger gemacht wrid.


Gruß vom Elbdeich
Hilsi