In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: hawiro
Ich persönlich würde das Geld eher in hochwertigere Teile investieren und einen der günstigeren Rahmen kaufen.

Damit es keine Falle wird: Wenn gespart werden soll, dann sind "hochwertige" Teile gerade eben nicht wirklich eine gute Lösung. Der Rahmen hält ja eher lange.

Wieso? Auch der günstigere Rahmen wird eine ganze Weile halten. Und gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, dass nicht: für das Geld, das man für einen VT-Rahmen kauft, bekommt man vier CustTec- oder Drössiger-Rahmen. Ich bezweifle, dass der VT-Rahmen viermal so lange hält. Auch die lassen nur Alurohre brutzeln.

In Antwort auf: veloträumer
Rein buchhalterisch sind die Abschreibungskosten pro Jahr klein. Betriebswirte sprechen von geringen Fixkosten.

Richtig. Gilt aber erst recht für einen günstigen Rahmen.

In Antwort auf: veloträumer
Auch die Freude an einer optimalen Anspassung währt lange.

Auch das ist richtig. Ist aber kein Argument gegen günstige Rahmen, denn auch die können hervorragend angepasst sein, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Und um nochmal darauf hinzuweisen: VT passt, wie alle anderen auch, die fertige Rahmen von der Stange verbauen, mit Hilfe von Spacern, Vorbauten und Sattelstützen an. Das kann jeder, der im Online-Shop eines üblichen Verdächtigen (i.e. Versenders) die passende Vorbaulänge und eine Sattelstütze mit passendem Setback auswählen kann.

In Antwort auf: veloträumer
Teure Zahnkränze, Felgen u.ä. sind Verschleißteile und wollen stets ersetzt werden.

Zahnkränze, Ketten, Kettenblätter, Bremsscheiben und Bremsbeläge sind Verschleißteile, richtig. Felgen heutzutage nicht mehr. Bei den Verschleißteilen kaufe ich auch eher untere Mittelklasse, weil die meistens sogar länger halten als das hochwertige Zeug (gilt speziell für Kettenblätter und Kassetten).


In Antwort auf: veloträumer
Hochpreisige Eliteteile halten selten länger als solides Basismaterial - nicht selten sogar weniger lang.

Ich meinte mit "hochwertig" keine esoterischen, völlig überteuerten Leichtbauteile, sondern solides Obere-Mittelklasse-Material, bei dem die beweglichen Teile (z.B. Kugellager und deren Dichtungen) eben deutlich höherwertiger sind als bei niederpreisigem Material. Solche Teile halten einfach länger und sind dadurch über die Nutzungsdauer preiswerter.

Die Teile, wo sich meiner Meinung nach "höherwertig" lohnt:
  • Naben (bessere Lager, egal ob Rillen- oder Konuslager, mit besseren Dichtungen)
  • Felgen (leicht, aber stabil, mit genügend Material an den richtigen Stellen)
  • Gepäckträger (die Sachen von Tubus z.B. sind gleichzeitig leichter und haltbarer als irgendwelche Billigteile aus Voll-Alu)
  • Schutzbleche (ein Paar Chromoplastics hält einfach länger als Billigteile)
  • Lenker, Vorbau, Sattelstütze (hier sind die Billgiteile aus unkonifiziertem Alurohr deutlich schwerer und trotzdem für geringere Belastungen ausgelegt)
  • Lichtanlage (guter Nabendynamo und heller Scheinwerfer und Rückleuchte)
  • (Feder-)Gabel
  • Tretlager und Steuersatz
  • Konifizierte Speichen

In Antwort auf: veloträumer
Die laufenden Betriebskosten sind entsprechend höher.

Keines der von mir genannten Teile nutzt sich signifikant ab. Insofern hast Du keine höheren Betriebskosten.

In Antwort auf: veloträumer
Bei Schäden auf Reisen muss man sich sogar mit dem Niveau zufrieden geben, was man vor Ort (im Ausland z.B.) vorfindet, was nicht selten weit unter den in der Heimat gemachten Ansprüchen liegt.

Ja, und?

Muss man deswegen direkt mit minderwertigem Material losfahren?

In Antwort auf: veloträumer
Die Frage ist auch, was höherwertige Teile über einem ohnehin grundsolidem Niveau leisten sollen?

Siehe oben. Bei Naben ist es z.B. so, dass bei teureren bis zu einer gewissen Grenze besseres Material für Kugeln und Laufflächen verwendet wird, die Laufflächen besser poliert sind und die Lager insgesamt besser gedichtet sind (als Beispiel bei Shimano: Deore: einfach gedichtet vs. XT: doppelt gedichtet und gehärtete + polierte Kugel-Laufflächen). Das kommt alles der Lebensdauer zugute.

In Antwort auf: veloträumer
Soll es das absolute Leichtgewichtrad werden

Das meinte ich nicht. Leichtbau ist wieder eine ganz andere Geschichte. Und nebenbei gesagt, auch nicht mein Ding. Bei meinem Rad ist allein der Fahrer schon so schwer, das Leichtbau überhaupt nichts bringt. grins

In Antwort auf: veloträumer
oder ein extrem robustes Hardtrail-Mountainbike?

Auch das war hier nicht gefragt, denke ich.

In Antwort auf: veloträumer
Grundregel aus dem Hausbau: Wenn der Keller und das Dach schlecht gebaut sind, hat man auch wenig Freude an den goldenen Wasserhähnen und der vollelektronischen Haushaltssteuerung.

Ich würde, um bei dieser Analogie zu bleiben, die von mir oben genannten Teile eher als die Türen, Fenster und die Kücheneinrichtung ansehen. Teile, die man unbedingt braucht und bei denen sich höhere Qualität wegen der dauernden Nutzung direkt bemerkbar macht. Und gerade bei Wasserhähnen schaut man lieber nach denen mit der Keramik-Dichtung, auch wenn sie etwas mehr kosten, weil die billigen mit den Gummidichtungen nur Ärger machen. Ob der Hahn dann golden oder verchromt ist, ist egal.