Hallo Werder-Fan, das mit dem Zitieren musst du noch üben. Gibt da einen Testbereich, da kannst du dich mal austoben.
Velotraum anschauen: Geh mal auf die Webite von velotraum, da gibt es irgendwo ein Möglichkeit, den nächst gelegen Vertragshändler zu finden. Eine Besonderheit ist das Messsystem von velotraum - die haben ein eigenes Gerät, um die optimale Rahmenhöhe und Sitzposition zu ermitteln - ist kostenpflichtig wohl bei allen Vertragshändlern vorhanden und wird beim Kauf eines Velotraum-Rades verrechnet.
Nebenbemerkung: Schwaben sind für Fischköpfe schon eine Herausforderung. So ganz die freundlichsten Menschen sind das nicht. Es heißt hier oft: "Harte Schale, weicher Kern." Wundere dich also nicht, wenn dir der eine oder andere etwas "schroff" erscheint - zumal bei Radschraubern. So, jetzt muss ich erst mal Deckung suchen - ich bin hier ein Trojaner mitten im Schwabenland... - die Schrauberabteilung ist auch eher ein Minenfeld für mich.
Alu/Stahl: Mein Rad vor velotraum war (ist) Stahl, einen direkten Vergleich von V-Stahl zu V-Alu habe ich aber nicht - das alte Rad ist Nishiki (und zu groß). Der Übergang von Stahlgabel zu Alu-Gabel ist mir fast nicht aufgefallen. Insgesamt ist mehr Steifigkeit beim Reiserad ein Vorteil. Alu bleibt aber auch immer etwas kritisch. Der Alu-Rahmen von velotraum bekam nach 5 Jahren einen kleinen Riss (am Sattelrohr), wurde dann kostenneutral ersetzt. Die neuen Alu-Rahmen sollen nochmal besser sein. Letztlich bei wäre das bei Stahl aber unwahrscheinlich gewesen. Weiters: Ich bin Leichtgewicht, schwere Personen belasten Alu mehr. Ich fahre auch mit Lowridern noch deutlich im sicheren Bereich der Werksangaben. Bei hohem Systemgewicht würde ich ggf. doch Stahlgabel statt Alugabel wählen.