VT ist für die gebotene Leistung auch zu teuer. Das sind Standard-Rahmen in nicht veränderbaren Größen, die mit viel Marketing-Geschwurbel und Standard-Teilen, die man sich auch selber ans Fahrrad schrauben kann, zu "Maßanfertigungen" gemacht werden. Der einzige wirkliche Vorteil ist, dass die Gewichtsbeschränkungen wirklich sehr hoch sind. Dafür sind die Dinger dann aber auch sackschwer.
Hallo Hawiro, an welcher Stelle hat dies Velotraum behautet. Kannst du mir einen Link oder sonst irgendein Nachweis darüber posten?
Ich hab von denen noch nie gehört das sie Maßanfertigungen machen...
Standard Rahmen sind es auch nur bedingt, allein schon weil es fast jeden Rahmen in zwei Längen gibt...
Das mit den Standard Rahmen war früher vielleicht so als Velotraum die Rahmen bei Fort gefertigt hat und dann einfach um-labelte. Aber die Fort Rahmen haben nichts mehr mit den aktuellen VT Rahmen gemeinsam.
Über die verschiedenen Längen und den restlichen Einstellmöglichkeiten per Sattelstütze, Vorbau, Lenker und Sattel kann man eigentlich fast jeden Menschentyp abdecken. Ein Fahrradrahmen muss nicht passen wie ein Schuh, fast alles kann eingestellt werden. Außer man hat wirklich extrem abweichende Extremitäten und oder ein viel zu kleinen/großen Rumpf.

Dann macht eine Maßanfertigung vielleicht Sinn.
Das und der Unterschied das man bei einem Rahmenbauer halt etwas „handgemachtes“ bekommt.
Ich kann das Velotraum bashing hier leider nicht nachvollziehen.
Ich hab wirklich lange nach einem neue Reiseradrahmen gesucht. Zur Auswahl waren auch 2 Rahmenbauer.
Velotraum konnte mir als einzige Marke alles bieten was ich wollte, zwar zu einen sehr teuren Preis, aber immer noch um die Hälfte günstiger als bei einem Rahmenbauer.
Gewünscht waren:
- Riementauglich
- Verwendung von großen Bremsscheiben vorne 203mm hinten min. 180mm
- Leitungen und Seilzüge außen verlaufend, also Top-pull.
- Modernes Sattelrohrmaß von 31,6mm
- Exzenter Tretlager
- 26“ Räder
- gute Steifigkeit
- Rahmen bis mindestens 160kg belastbar
- 1 1/8 Zoll Steuersatz
- Stahl, oder zumindest Stahl Gabel
- freie Farbwahl
- 5, bzw. 10 Jahre Garantie auf den Rahmen
Und jetzt zeig mir einen Rahmen am Markt von einem Standart Anbieter der alle diese Eigenschafte aufweist? Ich hab außer bei VT keinen gefunden...
Und weil hier der Satz fällt für das Geld hättest du auch zu einem Rahmenbauer gehen können. Eben nicht. Frag mal bei einem Rahmenbauer nach ob der dir ein Exzenter Tretlager mit Außenklemmmung einbaut. Oder eine Gabel die mit 203er Scheiben klar kommt. Da geht’s schon los. „Äh uh“. „Das wird schwierig und teuer.“ Bei Norwid wäre es möglich gewesen mit sehr hohen Kosten Verbunden. Ein anderer Rahmenbauer hat mir nur die Version mit innenklemmung angeboten.
Mich hätte ein Rahmen bei Norwird so wie er bei Velotraum vorliegt das doppelte gekostet. Kann gerne den Kostenvoranschlag posten wenn gewünscht.
Für mich kommt ein Rahmen vom „Blechbatschers“

nicht mehr in Frage.
Klar ein hangeferigter Rahmen ist schon schön und was individuelles, aber wirklich Sinn macht das für mich nicht.
Grüße
Tobi